Wenn jemand schnell Geld für eine Neuanschaffung braucht, wird die Möglichkeit eines Ratenkredites in Betracht gezogen. Bevor ein Kreditvertrag bei einem bestimmten Anbieter unterzeichnet wird, sollten vorher die Angebote der verschiedenen Kreditgeber miteinander verglichen werden. Auch dann, wenn es schnell gehen muss. Auf der Seite www.im-vergleich-24.de können sich potenzielle Interessenten über den Vergleichsrechner den günstigsten Kreditanbieter heraussuchen und sich darüber informieren, auf welche Kleinigkeiten bei einem Vergleich geachtet werden sollte. Denn auch bei einem Vergleich müssen bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Es kommt nicht nur auf den Zinssatz an
Oftmals wird der Zinssatz als wichtigstes Kriterium bei der Gegenüberstellung von Kreditangeboten genommen. Aber das stimmt nur bedingt. Das Augenmerk sollte nicht nur auf der Zahl liegen, sondern auch auf dem, was danebensteht. Denn viele Banken stellen in ihren Angeboten den günstigen Nominalzins in den Vordergrund. Der nominale Zinssatz sagt aber nur etwas darüber aus, was für das Darlehen gezahlt werden muss. Sämtliche Gebühren müssen noch obendrauf gerechnet werden. Deshalb sollte immer auf den Effektivzins geachtet werden. In ihm sind sämtliche Kosten schon enthalten. Natürlich können hier auch noch weitere Summen dazu kommen. Beispielsweise dann, wenn eine Restschuldversicherung in Anspruch genommen wird. Diese ist nicht im effektiven Jahreszins enthalten.
Bei den Konditionen von Krediten spielt es auch eine maßgebende Rolle, welche Banken miteinander verglichen werden. Banken ohne eigenes Filialnetz sind meist günstiger als Filialbanken. Das liegt daran, dass Direktbanken weniger Kosten haben, weil sie keine Filialen unterhalten müssen. So kann es passieren, dass Banken mit einem identischen nominalen Jahreszins einen ganz unterschiedlichen Effektivzins haben. Bei größeren Abweichungen kann daraus geschlossen werden, dass bei dem teureren Angebot viel höhere Bearbeitungskosten berechnet werden, zeigt ein Vergleich.
Bonitätsabhängige Zinsen beachten
Aber auch die Bonität eines Kreditnehmers kann dazu beitragen, einen günstigen Ratenkredit zu bekommen. Es gibt ein Mal die Festzinsdarlehen und dann die bonitätsabhängigen Darlehen. Bei den Krediten mit einem festen Zinssatz erhält jeder Kreditnehmer den gleichen Zinssatz. Ist das Darlehen allerdings bonitätsabhängig, dann wird der Zins bei höher werdender Kreditwürdigkeit immer günstiger.
Foto: Thorben Wengert / pixelio.de